
Rückblick und Wahlen bei CDU-Mitgliederversammlung
Vor über 30 interessierten CDU-Mitgliedern und Gästen fand die Mitgliederversammlung der CDU Kuppenheim im Schützenhaus statt. Als Gäste konnte der CDU-Ortsvorsitzende Michael Hagen mit Leopold Hlubek den Ehrenvorsitzenden und mit Karl-Wolfgang Jägel den hiesigen CDU-Landtagsabgeordneten begrüßen
In seinem Rückblick beleuchtete Michael Hagen die Arbeit der CDU in 2014. Neben einer Berlin-Fahrt mit dem neugewählten CDU-Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker standen die Vorbereitungen der Gemeinderats- und Kreistagswahl im Mittelpunkt. Während die CDU im Gemeinderat um 2% auf über 40% zulegen konnte und einen achten Sitz nur knapp verfehlte, schaffte es leider keiner der Kuppenheimer Kandidatenin den Kreistag. Bei der anschließenden Wahl zum 1. Bürgermeisterstellvertreter gab es dann eine große Enttäuschung, dass die CDU als größte Fraktion dabei übergangen und damit demokratische Gepflogenheiten missachtet wurden. Ein Dank galt allen Kandidaten.
Weitere Höhepunkte waren der Besuch des CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl beim Martinsgansessen und die schulpolitische Veranstaltung mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Volker Schebesta. In seinem Bericht über die Gemeinderatsarbeit ging der CDU-Fraktionsvorsitzende Uwe Ridinger vor allem auf die vielen Bauvorhaben in Kuppenheim und Oberndorf ein wie Bürgerpark, Daimler-Presswerk, Dorfplatz Oberndorf, Kindergartenplätze, Radwegekonzept mit sicheren Verbindungen nach Muggensturm und Haueneberstein, Überplanung des Sportgeländes beim Cuppamare und Diskussionzum Neubau einer Veranstaltungshalle mit den Vereinsvertretern. Darüber hinaus hat die CDU-Fraktion einen Antrag zum behindertengerechten Umbau des Kuppenheimer Alten Rathauses gestellt, der gerade bei der Verwaltung in Bearbeitung ist.
Nach dem Rechenschaftsbericht der bisherigen Schatzmeisterin Sibylle Treuer und dem zufriedenstellen den Bericht der Rechungsprüfer Franz Utz und Claus-Dieter Hafner wurde mit Nicole Brandt eine neue Schatzmeisterin gewählt.
Neben der Ehrung von 5 langjährigen CDU-Mitgliedern und einem Bericht von MdL Karl-Wolfgang Jägel über seine Arbeit in Stuttgart (siehe obiger Bericht) zeigte Uwe Ridinger einige Dias über die Bürger-fahrt 2012 in die italienische Partnerstadt Filottrano und die Berlin-Fahrt 2014 mit MdB Kai Whittaker.
Untenstehend der zugehörige Bericht der BNN vom 30. Januar 2015:
„Blick auf ein Jahr, das Spuren hinterließ“
Nicole Brandt tritt Nachfolge von Sibylle Treuer an
Versammlung der CDU Kuppenheim
Von unserem Mitarbeiter Ralf Joachim Kraft
Kuppenheim. Schatzmeisterwahl, Ehrungen langjähriger Mitglieder, ein Bericht aus der Landespolitik des CDU-Landtagsabgeordneten Karl-Wolfgang Jägel und ein abschließender Dia-Vortrag von Uwe Ridinger über Be- suche in Filotrano und Berlin prägten die Mitgliederversammlung der CDU Kuppenheim am Mittwochabend im Schützenhaus. 32 stimmberechtigte Mitglieder wählten Nicole Brandt mit 31 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zur neuen Schatzmeisterin. Die 30-jährige Verbandsprüferin beim baden-württembergischen Genossenschaftsverband tritt damit die Nachfolge von Sibylle Treuer an, die nicht mehr zur Wahl angetreten war.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Michael Hagen berichtete von aktuell 72 Mitgliedern und blickte zurück auf ein „interessantes Jahr“, das Spuren hinterlassen habe. Zur Nominierung der Kreistagskandidaten am 11. März merkte er an, dass ihm bei der Aufstellung der Kuppenheimer Bewerber „ein bedauerlicher Fehler“ unterlaufen sei. Er habe es versäumt, dazu eine Mitgliederversammlung einzuberufen. Bei dieser hätte sich eventuell auch der Anspruch auf einen dritten Kuppenheimer Kandidaten ergeben. Bei der Nominierungs-Versammlung stellte sich der Mediziner Frank Peters-Klimm einer Kampfkandidatur gegen die Bewerber der Nachbarorte. „Leider konnten wir ihm zu keinem Listenplatz verhelfen“, bedauerte Hagen. „Da hätte man sicher noch etwas machen können. Mir wäre sehr daran gelegen gewesen, wenn Frank Peters-Klimm kandidiert hätte“, meldete sich der frühere langjährige Stadt- und Kreisrat Hans-Dieter Hinkelmann zu Wort. „Kuppenheim hätte die Chance gehabt, neben einem Bürgermeister von den Freien Wählern auch einen CDU-Mann in diesem Gremium zu haben – und der hätte dem Kreistag sehr gut getan.“ Hinsichtlich der Gemeinderatswahlen sprach Hagen von einem eindrucksvollen Ergebnis: „Zwei Prozent Stimmenzuwachs – und für mich das zweitbeste Ergebnis nach Jochen Philipp von den Freien Wählern. Fast hätte es zu einem achten Sitz gereicht. Das hat man uns spüren und büßen lassen, indem uns das Amt des Ersten Bürgermeister-Stellvertreters verwehrt wurde.“
Uwe Ridinger, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Gemeinderat, ließ die Themen des vergangenen Jahres Revue passieren. Eckpunkte waren unter anderem die Neugestaltung des Bürgerparks, die Erweiterung des Daimler-Presswerks, der inzwischen greifbare Radwegeausbau zwischen Kuppenheim und Muggensturm/Haueneberstein, die Neuordnung des Sportzentrums beim Cuppamare („der Kunstrasenplatz soll vorgezogen werden“) und der Bau einer neuen Veranstaltungshalle, „der uns finanziell machbar erscheint“.
Eine kleine Diskussion kam in Gang über die Frage, ob das Internet in Oberndorf nun wirklich schnell ist oder nicht. Landtagsabgeordneter Karl-Wolfgang Jägel berichtete von der Nominierung des Spitzenkandidaten Guido Wolf, mit dem die CDU die Landtagswahl 2016 gewinnen und eine Politik ablösen möchte, „die das Land und die Menschen ideologisch verändert“. Wahlentscheidend werde die Flüchtlingspolitik sein. „Wir haben die Verantwortung zu helfen, sollten das aber nicht überziehen, sonst kippt die Zustimmung“, plädierte Jägel für eine Rückführung abgelehnter Asylbewerber. Zum Dauerthema „PFC-Belastung“ stellte er klar: „Die Behörden vor Ort machen ihre Arbeit ordentlich. Aber das reicht nicht. Das Land darf sie nicht alleine lassen. Man kann nicht Jahre warten, bis alles geklärt ist, und ewig nach den Schuldigen suchen. Gehandelt werden muss jetzt. Maßgeblich ist das Wasserhaushaltsgesetz, nach welchem im Grundwasser gar nichts vorhanden sein darf“, betonte Jägel, der im Anschluss zusammen mit Hagen die langjährigen Mitglieder ehrte: Für 25-jährige Treue zur CDU und zum Stadtverband geehrt wurde Roland Klimesch. Seit 40 Jahren Mitglied sind: Ingeborg Hagen, Richard Kolb, Claus-Dieter Hafner und Reinhard Wetzel.