CDU Kreistagskandiadaten

CDU-Kreistagskandidaten bereisten ihren Wahlkreis

Zu einer mehrstündigen Informationsfahrt machten sich am vergangenen Samstag die CDU-Kreistagskandidaten
im Wahlkreis Kuppenheim – Muggensturm – Ötigheim – Bischweier auf.
In Kuppenheim besprachen die beiden Kuppenheimer Kandidaten Michael Hagen und Uwe Ridinger die Situation
an der Werkrealschule, an der sich zum Schuljahr 2014/2015 gerade noch 17 Schüler angemeldet haben. Diese Schule wird von Kuppenheim, Muggensturm und Bischweier betrieben, deren Zukunft ist aber derzeit offen, da von der Landesregierung die Gemeinschaftsschule forciert wird. In Kuppenheim wird zudem die Ganztagsbetreuung ausgebaut, aber in der offenen Form.
In Bischweier stand das Gewerbegebiet Hardtrain auf dem Programm, das direkt in Verlängerung von Kronospan liegt und einige potente Firmen angezogen hat.
In Muggensturm wurde die Radwegeanbindung mit den noch fehlenden Verbindungen zwischen Muggensturm –
Kuppenheim und Muggensturm – Bischweier thematisiert. Durch den beabsichtigten Ausbau der Landesstraße im Zuge der Daimler-Benz-Ansiedelung soll hier ein Radweg Abhilfe schaffen.
In Ötigheim wird derzeit vom Landkreis ein Mehrzweckgebäude bei den Volksschauspielen gefördert. Interessant war auch die Baustelle zum Eisenbahntunnel und die Besichtigung der Veranstaltungshalle. Hier machten sich vor allem Michael Hagen und Uwe Ridinger ein Bild über die Technik und das erforderliche Raumprogramm, da eine solches Projekt auch in Kuppenheim aktuell ansteht.

CDU-Kreistagskandidaten bereisen am 12. April 2014 ihren Wahlkreis

Zu einer Informationsfahrt treffen sich die CDU-Kreistagskandidaten aus Kuppenheim, Bischweier, Muggensturm und Ötigheim am Samstag, 12. April 2014. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr bei der Werkrealschule in der Kuppenheimer Schulstraße. Danach werden die Kandidaten die anderen drei Gemeinden in ihrem Wahlkreis bereisen, um sich über die jeweiligen Probleme vor Ort zu informieren. Wie in einer Vorbesprechung bereits ersichtlich wurde, drücken in den Gemeinden vor allem zahlreiche Verkehrsprobleme wie die fehlende Ortsumgehung für Kuppenheim mit der B3 Neu oder noch offene Radwege zwischen Kuppenheim – Muggensturm und Bischweier – Muggensturm.

CDU Ortsbegehung

CDU-Gemeinderatskandidaten besuchten Sport- und Freizeitgelände

Im Rahmen ihrer Ortsbegehungen machten sich die Gemeinderatskandidaten der CDU Kuppenheim ein Bild vom Sport- und Freizeitzentrum beim Cuppamare und diskutierten vor allem die neue Veranstaltungshalle. Hierfür liegt zwar noch keine Bedarfsermittlung und Planung vor, die Bevölkerung wünscht sich aber eine solche Halle bereits seit Jahrzehnten. Gerade für größere Veranstaltungen gibt es momentan keine geeigneten Räumlichkeiten mehr in unserer Stadt, was schon des öfteren schmerzlich vermisst wurde.
Analog der Arbeitsgruppe zur Überplanung des Sport- und Freizeitzentrums, in der die Gemeinderätin Erna Wetzel für die CDU mitarbeitet, wird ein solches Gremium für die neue Halle dringend befürwortet.
Die Zeitplanung der Gemeinde sieht auch in der mittelfristigen Finanzplanung eine klare Prioriät für die Veranstaltungshalle vor. Als Standort wird von der CDU dabei der schon seit langem vorgesehene sogenannte
„Zirkusplatz“ favorisiert, auch unter den Aspekten der Verkehrserschießung und dass die Halle einen städtebaulichen Akzent an dieser markanten Ortseinfahrt bilden sollte.
Um eine solche Halle auch für die Sommerfeste der Vereine nutzen zu können, ist eine offene Lösung zu überlegen, evtl. auch eine Art Festzelt/Zelthalle als möglicher Anbau. Beim Sportzentrum sind ebenfalls detaillierte Planungen erforderlich und die Beteiligung aller künftigen Nutzer wie Vereine und Schulen.
In den Vorgesprächen wurde auch bereits der Wunsch nach einem Kunstrasenplatz geäußert, den die CDU auch für sinnvoll erachtet.

B3 Lückenschluss

B3 Neu in Berlin diskutiert

CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker den Besuchern Rede und Antwort. Dabei sprachen die beiden
CDU-Kreistagskandidaten Michael Hagen und Uwe Ridinger erneut das Thema B3 Neu als Westumgehung
von Kuppenheim aber auch als Umgehung für Rastatt an, durch das momentan zwei vielbefahrene Bundesstraßen führen. In 2014 erfolgt die Aufstellung des neuen Bundesverkehrswegeplanes. Im Vorschlag der Landesregierung ist die B3 Neu mit hoher Priorität enthalten, die Priorisierung erfolgt aber durch das Bundesverkehrsministerium. Im Sinne Kuppenheims setzen sich Kai Whittaker und seine CDU-Kollegen aus Baden-Württemberg ein, wie der CDU-
Abgeordnete auf Nachfrage von Uwe Ridinger bei diesem Gespräch in Berlin erklärte. Hoffen wir, dass die berechtigten Belange unserer Region endlich Berücksichtigung finden werden, um diesen Lückenschluss bei Kuppenheim zu schließen.
Es sollte auch nicht erneut passieren, dass nicht verbrauchte Straßenbaumittel für Baden-Württemberg in Millionenhöhe nicht abgerufen werden. Hier ist die grünrote Landesregierung noch erklärungspflichtig, wie das passieren konnte.

QR-Codes-Alte Denkmale mit moderner Informationstechnik

Schnelle Informationen zu historischen Denkmalen und Straßennamen wird es in Kuppenheim künftig auch am Objekt selbst geben. Und das mit Hilfe von QR-Code und Smartphone. Der CDU-Stadtverband wird das Projekt im Einvernehmen mit Gemeinderat und Stadtverwaltung und in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein durchführen. Edgar Walz vom Arbeitskreis „Kleindenkmale“, der den Vorschlag machte, wird die technische Umsetzung betreuen. Die QR-Codes werden mit Zustimmung der Eigentümer am Denkmal angebracht. Das Smartphone nimmt den Code fotografisch auf und ruft die Informationen von der städtischen Homepage ab.  Unser Arbeitskreis wird die Texte für die Kleindenkmale liefern, der Historische Verein wird mit Informationen zu den historischen Straßennamen im Neubaugebiet „Pfaffenäcker“ beginnen.

CDU vor Ort bei der katholischen Frauengemeinschaft

Die Katholische Frauengemeinschaft Kuppenheim und Oberndorf feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen und lud hierzu zu einem Festgottesdienst mit anschließendem Stehempfang ins St. Sebastian-Haus ein. Die CDU Kuppenheim war dabei mit einer großen Abordnung aus Ortsverband und Fraktion vertreten und durfte sich ins Festbuch eintragen. Wir sagen den Frauen unter ihrer engagierten Vorsitzenden Christa Wandler ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre zahlreichen christlichen, sozialen und sportlichen Aktivitäten aber auch für ihren unverwechselbaren Beitrag zur Freude der Menschen mit der Kuppenheimer Frauenfasnacht.

CDU-Kreistagsbewerber

Bürgermeister Frank Kiefer führt CDU-Kreistagsliste an

Zur Nominierung ihrer Kreistagskandidaten hatten die CDU-Ortsverbände Kuppenheim, Muggensturm, Ötigheim und Bischweier am 11. März 2014 ins Restaurant La Trattoria zum Hirsch nach Ötigheim eingeladen. Nach der Eröffnung und der Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung durch den Obmann Uwe Ridinger, CDU-Fraktionsvorsitzender in Kuppenheim, stellten die beiden amtierenden CDU-Kreisräte Werner Happold und Ralph Ganz die Arbeit der vergangenen fünf Jahre im Kreistag vor. Sie streiften dabei die Themen Finanzen, Bildung, öffentlicher Personennahverkehr, Gesundheit / Soziales, Wirtschaftsstandort Baden Airpark, Abfallwirtschaft, Natur / Umwelt / Hochwasserschutz und Verkehrsinfrastrukur. In der anschließenden Diskussion wollten die CDU-Mitglieder vor allem die weitere Entwicklung des Kreiskrankenhauses in Rastatt wissen und monierten den Zustand auch einiger Kreisstraßen.
Die Wahl der CDU-Kandidaten für den Kreistag am 25. Mai 2014 übernahm der CDU-Kreisvorsitzende Alexander Becker. Die Einzelwahlen ergaben folgende Zusammensetzung der CDU-Liste: 1. Frank Kiefer (Ötigheim, Bürgermeister), 2. Michael Hagen (Kuppenheim, selbständiger Kaufmann), 3. Joachim Schneider (Muggensturm, Realschulrektor), 4. Elmar Reichl (Bischweier, Kriminalbeamter), 5. Uwe Ridinger (Kuppenheim, Dipl. Bankbetriebswirt ADG), 6. Birgitta Haller-Müller (Muggensturm, Rechtsanwältin), 7. Ralph Ganz (Ötigheim, Sparkassendirektor a.D.).

CDU-Kreistagskandidaten in Muggensturm

CDU-Kreistagskandidaten bereisten ihren Wahlkreis

Zu einer mehrstündigen Informationsfahrt machten sich am vergangenen Samstag die CDU-Kreistagskandidaten im Wahlkreis Kuppenheim – Muggensturm – Ötigheim – Bischweier auf. In Kuppenheim besprachen die beiden Kuppenheimer Kandidaten Michael Hagen und Uwe Ridinger die Situation an der Werkrealschule, an der sich zum Schuljahr 2014/2015 gerade noch 17 Schüler angemeldet haben. Diese Schule wird von Kuppenheim, Muggensturm und Bischweier betrieben, deren Zukunft ist aber derzeit offen, da von der Landesregierung die Gemeinschaftsschule forciert wird. In Kuppenheim wird zudem die Ganztagsbetreuung ausgebaut, aber in der offenen Form.

In Bischweier stand das Gewerbegebiet Hardtrain auf dem Programm, das direkt in Verlängerung von Kronospan liegt und einige potente Firmen angezogen hat. In Muggensturm wurde die Radwegeanbindung mit den noch fehlenden Verbindungen zwischen Muggensturm – Kuppenheim und Muggensturm – Bischweier thematisiert. Durch den beabsichtigten Ausbau der Landesstraße im Zuge derDaimler-Benz-Ansiedelung soll hier ein Radweg Abhilfe schaffen.

In Ötigheim wird derzeit vom Landkreis ein Mehrzweckgebäude bei den Volksschauspielen gefördert. Interessant war auch die Baustelle zum Eisenbahntunnel und die Besichtigung der Veranstaltungshalle. Hier machten sich vor allem Michael Hagen und Uwe Ridinger ein Bild über die Technik und das erforderliche Raumprogramm, da eine solches Projekt auch in Kuppenheim aktuell ansteht.

Besuch Heimatmuseum

CDU besuchte Heimatmuseum

Dieser Tage besuchte die CDU Kuppenheim das Heimatmuseum in der Murgtalstraße. Die Führung der 20 Personen übernahm dabei Franz Rauchberger vom Historischen Verein Kuppenheim, der das Museum seit stark einem Jahr im heutigen Haus der Vereine, früher alte Schule, betreibt. Der alte Standort in der Johann-Schaeuble-Straße war zu klein geworden. Bei einer Reise in die Vergangenheit erfuhren die Besucher, dass es circa um 1.000 v.Chr. hier schon Menschen gegeben haben muss.

Neben den Keltenwaren die Römer da, von denen ein römischer Torso im Kuppenheime Wald gefunden wurde. Dann ging es mit den Alemannen und Franken weiter und im frühen Mittelalter wurde vor über 900 Jahren die Stadt
Kuppenheim ge- gründet, deren Verwalter über 24 umliegende Gemeinden regiert hat. Dann folgten die Ebersteiner und BadenerMarkgrafen und die erste urkundliche Erwähnung ca. 1.080 n.Chr. Kuppenheim wurde eine Amts- und
Marktstadt mit Stadtmauern und Toren. Viele Stadtbrände und Kriege brachten großeZerstörungen in der Bausubstanz. Durch die zunehmende Bevölkerung wurde die Besiedelung außerhalb der Mauer erweitert. Im Museum wurden besonders die Themen Schule, Kirche,Handwerker, Landwirtschaft, der Maler Erwin Roos, Inflationmit Erläuterungen durch Günter Legler, Hochzeit / Aussteuer / Haushalt, die Johann Schaeuble Kofferfabrik, Juden und Oberndorf angeschaut. Als Dankeschön für die recht interessante Führung überreichte der CDU-Vorsitzende Michael Hagen das CDU-Tröpfle an Franz Rauchberger.

CDU spendet Obstbaum für Kindergarten Villa Picolino

Wie schon bei der Eröffnung des neuen Kindergartens Villa Picolino im ehemaligen Clubhaus des SV 08 im Spätjahr 2013 versprochen, spendete die CDU-Gemeinderatsfraktion nun mit einer „Blutpflaume“ einen Obstbaum. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Uwe Ridinger übergab den Baum in Anwesenheit des Hausherrn Bürgermeister Karsten Mußler und der Kindergartenleiterin Brigitte Weber den interessierten Kindern. Nachdem sie den Baum auch gleich mit ihren kleinen Gießkannen bewässerten, wird er hoffentlich auch in absehbarer Zukunft die ersehnten Früchte bringen.